[vc_row full_width=»stretch_row» equal_height=»yes» css=».vc_custom_1500261556817{background-image: url(https://infomnis.com/wp-content/uploads/2017/07/HeaderDatenSindStaerke_Schmal.jpg?id=752) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}» el_class=»vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs»][vc_column][vc_column_text css=».vc_custom_1499859096871{padding-top: 200px !important;padding-bottom: 200px !important;}»][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=».vc_custom_1496031784225{padding-top: 25px !important;}»][vc_column][vc_column_text]
Infomnis GmbH – Ihr Data Science Spezialist
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=».vc_custom_1496649676287{padding-bottom: 25px !important;}»][vc_column width=»1/3″][vc_column_text]
Workshops
- Workshops zur Feststellung der betriebseigenen Datenschätze und damit verbundener Informationsbedürfnisse und Notwendigkeiten zur Sicherung der Unternehmensvorteile.
- Mehr dazu
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/3″][vc_column_text]
Datenanalysen
- Begutachtung und Audit der eigenen Infrastruktur des Unternehmens und Sichtung der erfassten Daten sowie der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. Anschließend folgt eine umfassende Analyse.
- Mehr dazu
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/3″][vc_column_text]
Informationssicherheit
- Konzeption neuer Dateninfrastruktur und Zielsetzung für die Informationsgewinnung aus den Daten verbunden mit der Planung eines Systems für die Informationssicherheit.
- Mehr dazu
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=»stretch_row» css=».vc_custom_1496649305829{padding-top: 25px !important;background-color: #2a245a !important;}»][vc_column][vc_column_text]
Das Unternehmen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=»stretch_row» css=».vc_custom_1496649327742{padding-bottom: 45px !important;background-color: #2a245a !important;}»][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]
Jahrzentelange Erfahrung
Seit 16 Jahren arbeite ich nun mit unterschiedlichen Daten in den Bereichen: Gesundheit, Defense und Marketing. Eine breite Ausbildung erfolgte in Mathematik an der ETH Zürich und am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik sowie Freie Universität Berlin in der Modellierung von biologischen Vorgängen. Dafür wurden auch Methodenvergleiche zwischen Machine Learning, Informationstheorie und statistischen Ansätzen durchgeführt, eigene Methoden entwickelt und im Rahmen von Workshops vermittelt.
Organisationsspezialist
Seit 9 Jahren habe ich Erfahrung im Informationsschutz von Organisation bis 1000 Personen im digitalen wie nicht-digitalen Bereich. Informationssicherheit kann nur erreicht werden mit prozessübergreifenden Massnahmen in einer Organisation. Dieses Schutzbedürfnis erhält derzeit zunehmende Beachtung mit neuesten Online-Technologien und kann abgedeckt werden.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]
Überblick
- ISMS Spezialist & Lead Auditor & Implementer nach ISO/IEC 27001, CBT Training & Consulting GmbH München
- Doktor der Naturwissenschaften in Bioinformatik, Freie Universität Berlin
- Diplom in Mathematik, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=»1/4″][vc_column_text]
Meine Partner:
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/4″][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/4″][/vc_column][vc_column width=»1/4″][/vc_column][/vc_row][vc_row css=».vc_custom_1497411178719{padding-top: 25px !important;padding-bottom: 25px !important;}»][vc_column][vc_column_text]
Beispiel
[/vc_column_text][vc_column_text]
Cloud-Lösung für kleine Unternehmen
Da es gerade in kleinere Unternehmen an ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen bezüglich IT mangelt, wurde zusammen mit AS IT BI eine prototypische Cloud-Lösung für kleine Unternehmen und Arbeitsgruppen konzipiert. Diese beinhaltet die Installation eines Installation eines ERP / CRM Systems, Backup Strategien für ein kleines Unternehmen, Videoüberwachung mit IoT Technologien und die Portierung einer bestehenden Intranet Anwendung, für den Zugriff über das Internet. Mit Hilfe dieser Schritte ist die Datensicherheit auch in kleineren Unternehmen gewährleistet.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=»stretch_row» css=».vc_custom_1497410775893{padding-top: 25px !important;background-color: #dfdedf !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}»][vc_column][vc_column_text]
Selbstverständnis des Unternehmens
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=»stretch_row» css=».vc_custom_1496114776701{background-color: #dfdedf !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}»][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]
Daten sind Stärke und Chance
[/vc_column_text][vc_column_text]Daten können problemlos angehäuft werden. Eine zeitgerechte Nutzung für strategische Entscheidungen, Produktoptimierungen und Vertriebsunterstützung fällt dennoch schwer. Entsprechendes Know-How in Form ist also einzubinden um unternehmerisch sagen zu können: Daten sind Stärke und Chance.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]
Digitalisierung und Vernetzung ja, aber sicher
[/vc_column_text][vc_column_text]Die Digitalisierung und Vernetzung der Unternehmenswelt ermöglichen neue Chancen, bringt aber gleichzeitig neue Risiken mit sich. Es soll der Fortschritt nicht behindert werden. Aber gleichzeitig müssen wir uns nicht unkontrolliert Risiken ausliefern. Deshalb ist ein Punkt des Selbstverständnisses: Digitalisierung und Vernetzung ja, aber sicher.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=»stretch_row» css=».vc_custom_1496603199937{padding-top: 40px !important;padding-bottom: 35px !important;background-color: #ffffff !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}»][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]
So viel Schutz wie nötig, so wenig Aufwand wie möglich.
[/vc_column_text][vc_column_text]Aufwand und Kosten für Sicherheitsmaßnahmen können schnell ungeahnte Dimensionen annehmen. Totale Sicherheit kann nicht hergestellt werden, relative Sicherheit ist häufig mit einfachen, pragmatischen Mitteln möglich. Deshalb steht die Beratung unter einem Punkt des Selbstverständnisses: So viel Schutz wie nötig, so wenig Aufwand wie möglich.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=»1/2″][vc_column_text]
Informationssicherheit als Selbstverständlichkeit einbinden
[/vc_column_text][vc_column_text]Ein gut organisiertes Unternehmen zeichnet sich meist bereits durch erfolgreiche, vorhandene Prozesse aus. Diese Erfolgsrezepte gilt es aufzugreifen und zu verbessern, allenfalls um neue sicherheitsnotwendige Prozesse zu ergänzen. Deshalb folgt als weiterer Punkt des Selbstverständnisses: Informationssicherheit als Selbstverständlichkeit einbinden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]